Demografie-Debatte Deutschland: Wohnformen im Alter in Baden-Württemberg
Ist die Gesellschaft in Baden-Württemberg, sind die Immobilien-Stakeholder auf eine älter werdende Bevölkerung in Deutschland angemessen vorbereitet?
Bedürfnisse, Bedarf, Mieten-Entwicklung, niedrige Renten vs Betongold, Altersvorsorge, Infrastruktur, Handwerk und Fachkräfte-Mangel – das sind einige wenige Stichworte zu dem General-Thema der Demografie-Debatte Deutschland 2020 in Baden-Württemberg.
Experten und geladene Gäste diskutieren in einer ganztägigen Veranstaltung der Reihe Demografie-Debatte Deutschland Fragen, Best-Practice-Beispiele und Angebote.
Ankündigung der 7. Demografie-Debatte Deutschland „Wohnformen im Alter in Baden-Württemberg“
Grußwort von Ministerial-Rat Ulrich Schmolz, Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg, Leiter des Referates 36 (Quartiersentwicklung)
Informationen
Thema
Wohnformen im Alter
Ziel
Praxisnahe Alternativen und Potentiale aufzeigen
geladene Teilnehmer
- Kommunal-Politiker
- Unternehmer
- Teilnehmer-Zahl max. 50
Veranstalter
- Bundesverband Initiative 50Plus
- Demografie-Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg
Co-Veranstalter
- Deutsches Institut für Altersvorsorge
- INSA-Consulere
Ort
Die Demografie-Debatte Deutschland findet im Format Web-Konferenz statt und wird live gestreamt.
Datum
26. Oktober 2020
Moderation
- Dr. Stephanie Robben-Beyer und
- Uwe-Matthias Müller
Dokumentation
DNEWS24
Unterstützer
- AHAB-Akademie
- Deutsche Leibrenten AG
- Friedrich-Naumann-Stiftung
- Garant Immobilien
- Schroder Investment
Grußwort
Agenda
Anmeldung